„Auf dieser Eskalationsstufe ist das Ziel des Krieges, die überschüssigen Proletarier im Gazastreifen im Bombenhagel zu ertränken, ohne einen anderen Zweck, als sie zu ‚beruhigen‘, die Hierarchie, welche die menschlichen Gruppen in dieser Region der Welt trennt, in Erinnerung zu rufen. Ein Hund beisst, man schlachtet das Rudel.“
Interview mit Emilio Minassian, 30. Oktober 2023.
1.
Du interessierst dich schon lange für das, was in Palästina geschieht, ohne jedoch ein (...)
Startseite > Schlagworte > Kategorien > Übersetzungen
Übersetzungen
Artikel
-
Emilio Minassian - Gaza: „Eine extreme Militarisierung des Klassenkrieges in Israel-Palästina“
16. Februar 2024, von Webmaster -
Incendo - Kapitalismus, Gender und Kommunismus
19. April 2013, von WebmasterDas Vorwort und der Text sind der Zeitschrift Incendo entnommen, eine Zeitschrift aus Avignon. Letztes Jahr erschien eine Sondernummer zum Thema Gender und Klassen.
Vorwort
Erste Hand: „Der Kampf gegen das Patriarchat* zuerst!“
Zweite Hand: „Es ist wichtiger, das Kapital zu zerstören!“
Letzte Hand: „Statt gegen das Patriarchat oder gegen den Kapitalismus zu kämpfen, würden wir besser für den Kommunismus* kämpfen, das wäre einfacher, oder nicht?“
Gesehen auf der Mauer im Klo eines (...) -
Tristan Leoni - Adieu Leben, Adieu Liebe … Ukraine, Krieg und Selbstorganisation
24. September 2022, von WebmasterSo viel gutes Blut hat diese Erde getrunken, Blut von Arbeitern und Blut von Bauern, Weil die Banditen, die Kriege verursachen, Niemals dabei sterben, man tötet nur die Unschuldigen!
Um die Ungewissheit des Schlachtfeldes zu evozieren, sprach Clausewitz vom „Nebel des Krieges“, der Begriff könnte genauso gut auf die mediale Lawine angewandt werden, die wir seit dem 24. Februar 2022 bezüglich der Ukraine erleben. Die beiden Lager liefern sich einen ziemlich klassischen Propaganda- und (...) -
Gilles Dauvé - Frieden ist Krieg
30. Oktober 2022, von Webmaster„Die kleinen Länder wie Belgien wären gut beraten, sich dem stärkeren Land anzuschliessen, wenn sie ihre Unabhängigkeit wahren wollen.“
„Ein grosser Krieg in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ist unvermeidbar, doch er setzt eine gereifte Wirtschaftskrise, eine ausgedehnte Überproduktion, starke Rentabilitätsrückgänge, eine Verschärfung der sozialen Konflikte und der Handelsantagonismen voraus, die gleichzeitig eine neue Aufteilung der Welt und eine Erneuerung des gesamten (...) -
Wellen und Wogen: Anmerkungen zur Ukraine in der langen Krise
10. April 2023, von WebmasterEs hindert uns also nichts, unsre Kritik an die Kritik der Politik, an die Partheinahme in der Politik, also an wirkliche Kämpfe anzuknüpfen und mit ihnen zu identificieren. Wir treten dann nicht der Welt doctrinär mit einem neuen Princip entgegen: Hier ist die Wahrheit, hier kniee nieder! Wir entwickeln der Welt aus den Principien der Welt neue Principien. Wir sagen ihr nicht: lass ab von deinen Kämpfen, sie sind dummes Zeug; wir wollen dir die wahre Parole des Kampfes zuschrein. Wir (...)
-
Roland Simon - Statistiken und Gefühle (zu den Krawallen im Juni 2023)
12. Juli 2023, von Webmaster„Wenn die Statistik die Massen ergreift, wird das Gefühl zur materiellen Gewalt“ (Anonym)
Es wird keine Statistiken geben.
Die Vervielfachung der Statistiken, um wie die „lokalen Volksvertreter“, die „sozialen Schlichter“ zu sagen: „Wir hatten euch gewarnt, es wird knallen“, erklärt nichts und schafft nicht die geringste Klarheit bezüglich der Ereignisse: Es erklärt weder ihre Form oder den Moment, noch ihren Inhalt oder die Ziele. Im Feuer der Aktion existieren alle objektiven und (...) -
Eine Welt ohne Geld: Kommunismus (1975-1976)
30. September 2021, von WebmasterI. Was ist der Kommunismus?
Der Kommunismus ist die Negation des Kapitalismus. Eine durch die Entwicklung und den Erfolg der kapitalistischen Produktionsweise selbst hervorgebrachte Bewegung, die sie schliesslich zerstören und eine neue Art der Gesellschaft erschaffen wird. Dort, wo eine Welt basierend auf der Lohnarbeit und der Ware existiert, muss eine Welt entstehen, wo die menschliche Tätigkeit nie mehr Lohnarbeit sein wird und die Produkte derselben nie mehr Handelsobjekte sein (...) -
Die Ladenschlüssel [zu den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich]
14. Juli 2024, von WebmasterDieses Flugblatt, inspiriert vom Text hier, wurde gestern Samstag [06.07.24] in Marseille geschrieben und verteilt.
Der Hauptfeind?
Der Rassemblement national (RN) ist die erste Partei für Arbeiter, Angestellte und Arbeitslose, wir werden uns ihr dennoch nicht anschliessen und uns noch weniger darüber freuen. Aber wir schauen die Dinge an, wie sie sind: Die Proletarier sind weder abgelenkt noch manipuliert worden.
Der Kampf gegen den „extremen Rechtsrutsch“ eines grossen Teils der (...) -
Miguel Amorós - Professionelle Anarchie und theoretische Abrüstung: Zum Insurrektionalismus (2007)
4. Oktober 2014, von WebmasterWir sind sicher, dass aus unserem Kampf hier und jetzt die Gemeinschaften der Freude hervorgehen werden.
Alfredo Bonanno, Die bewaffnete Freude
Während den letzten zehn Jahren ungefähr wurde das überholte spanische libertäre Milieu von einer anarchistischen Strömung erschüttert, deren Tätigkeiten bezüglich des Ansatzes zur revolutionären Aktion zu einem Wechsel der Perspektive geführt haben. Da sie ihre Kritik auf Fragen der Taktik beschränkt und alles andere ignoriert, waren ihre (...) -
Théorie communiste - Verschwörungstheorien im Allgemeinen und Pandemie im Besonderen
13. Februar 2021, von WebmasterMan versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Je mehr man erfährt, desto weniger weiss man, Man informiert uns wirklich über nichts, Hatte Adam einen Bauchnabel? Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, […] Die Affäre Dingsda und die Affäre Dingsbums, Wo man den Mörder nicht findet, Man versteckt uns alles, man sagt uns nichts, Versteckspiel und Suchspiel, Blinde Kuh und Max Muster, Sie sind die Könige der Information
(Jacques Dutronc, 1967)
Stell dir vor, dass man uns belügt, (...)